Warum ist Gentrifizierung Klassenkampf von oben?
Ich bin wieder mal im Radio zu hören, auf Radio FRO im Werkstattradio. (mehr …)
Ich bin wieder mal im Radio zu hören, auf Radio FRO im Werkstattradio. (mehr …)
(4. August 2013) Sieben Tage bin ich schon in Hamburg. Echt eine Wohlfühl-Stadt, da könnte ich mir vorstellen zu leben. Naja, wenn das Wetter so toll ist wie die letzte Woche. (mehr …)
Gentrifizierung ist die Verdrängung ärmerer Schichten aus attraktiven Stadtvierteln – ihr Resultat „sind die gut ausgestatteten für die Work-Life-Balance optimierten Gegenden für das obere Viertel der Bevölkerung ebenso wie die sozial und kulturell abgehängten Ecken für das untere Viertel“ (C. Twickel). Dabei geht nicht nur um „klassenspezifische, ökonomische oder politische Interessen, nicht nur um Bauprojekte, steigende Mieten und Verdrängungsdynamikensondern, sondern um die Erlangung einer gesellschaftlich hegemonialen Position“ (A. Holm). (mehr …)
Wohnung am freien Markt zu suchen ist kein einfaches Unterfangen. Wohnraum ist längst zum Spekulationsobjekt geworden, gebaut werden vor allem Luxusimmobilien und nur Wien verwendet die Mittel aus dem Wohnbauförderungsbeitrag zweckgebunden für sozialen Wohnbau.